NACHHALTIGKEIT
Wir handeln mit gutem Gewissen
Als Unternehmen möchten wir selbstverständlich nicht auf Kosten unseres Planeten und um jeden Preis Umsatz generieren, sondern auch ein Unternehmen mit Zukunft sein. Wir sind der Auffassung, dass ein verantwortungsvoller und fairer Handel mit Holz der beste Schutz für Wälder ist.
Wir stehen hinter dem FSC-Siegel
Der gewissenhafte Umgang mit den Wäldern und dem Lebensraum, den sie ihren Ureinwohnern sowie bedrohten Tier- und Pflanzenarten bieten, ist sehr wichtig.
Um dies gewährleisten zu können, handeln wir nach den Standards des „Forest Stewardship Council“ (FSC).
Erfahren Sie mehr in unserem Artikel
„FSC – alles was Sie zu diesem Thema wissen sollten“ in unserem Ratgeber-Magazin „HOLZwelten“.
Warum wir auch nicht FSC-zertifizierte Produkte anbieten
FSC verspricht nicht nur eine ökologisch nachhaltige Ernte und Lieferkette, sondern auch eine Weiterproduktion des Holzes unter strengen Vorgaben hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Umwelt. Um der Nachfrage an tropischen Hölzern gerecht zu werden, bieten wir auch nicht FSC-zertifizierte Artikel an.
Warum diese nicht automatisch aus illegalen Holzeinschlägen stammen und/oder unter widrigen Arbeitsbedingungen gefertigt werden, lesen Sie in unserem Beitrag
„Tropische Hölzer: Auch ohne FSC legal und nachhaltig“ in unserem Ratgeber-Magazin „HOLZwelten“.
Wir überprüfen die Holzherkunft sorgfältig
Wir prüfen anhand eines geeigneten Sorgfaltspflichtsystems jeden unserer Importe, um die legale Holzherkunft zu dokumentieren und verlangen die
Einsicht in alle benötigten Dokumente:
- Eigentumsurkunde des Waldes
- Nachhaltigen Waldbewirtschaftungsplan
- Einschlagslizenzen
- Transportdokumente zu Sägewerk und Hafen
- Die jeweiligen Betriebsgenehmigungen
- Aktuelle Auszüge der jeweiligen Steuerbehörden
Zusätzlich verlangen wir eine Überwachung des Einschlagsgebietes durch unabhängige Dritte, wie dem FSC oder darauf spezialisierte Unternehmen.
Laden Sie sich hierzu unser Infoblatt herunter: